Bis der Nubbel brennt - Der Kölner Karnevalspodcast

Der Kölner Karneval ist pure Lebensfreude, Tradition und das Herz von Köln. In „Bis der Nubbel brennt“ nehmen wir euch gemeinsam mit Host Björn Lindert mit in die bunte Welt dieses einzigartigen Brauchtums. Jede Folge steckt voller Geschichten – mal lustig, mal nachdenklich, aber immer mitten aus dem kölschen Leben. Björn spricht mit Karnevalist*innen, Musiker*innen und jecken Menschen, die den Karneval mit Leidenschaft leben. Freut euch auf Insider-Wissen, spannende Anekdoten und die Emotionen, die den Karneval so besonders machen. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über die fünfte Jahreszeit wissen müsst!

Made in Kölle am Rhing!
"Bis der Nubbel brennt" ist eine Produktion von GOODWILLRUN und der STREAMING FACTORY.
Redaktion: Alexander Haubrichs
Host: Björn Lindert

Bis der Nubbel brennt - Der Kölner Karnevalspodcast

Neueste Episoden

Backstage mit den Höhnern: Zwischen Fastelovend, schönen Geschichten und Rock ’n’ Roll Circus

Backstage mit den Höhnern: Zwischen Fastelovend, schönen Geschichten und Rock ’n’ Roll Circus

70m 52s

In dieser besonderen Folge von „Bis der Nubbel brennt – der Kölner Karnevalspodcast“ begrüßen wir zwei absolute Größen des Kölner Karnevals: Patrick Lück und Freddi Lubitz-Ragland von der legendären Band Höhner! 🐓🎶

Nach einer intensiven Karnevalssession 2025 und einem wohlverdienten Urlaub besuchen sie uns bestens gelaunt im Nubbel Studio – ehrlich, nahbar und mit jeder Menge Geschichten im Gepäck.

🎤 Das erwartet euch in dieser Folge:

Die schönsten Highlights der vergangenen Session

Der personelle Wandel bei den Höhnern, insbesondere der Abschied von Sänger Henning Krautmacher und der Einstieg von Patrick Lück als Nachfolger

Wie Patrick bei den Höhnern vorsprach ohne...

Eine Session wie im Rausch: Prinz René, Jungfrau Marlis und der heimliche Star der Hofburg

Eine Session wie im Rausch: Prinz René, Jungfrau Marlis und der heimliche Star der Hofburg

61m 18s

Vor der Session ist nach der Session – und wir haben Gesprächsbedarf!

Kaum ist der Nubbel verbrannt, flackern schon wieder die Erinnerungen auf – an eine Session voller Emotionen, unvergesslicher Momente und ganz viel Herzblut. Wer könnte besser darüber erzählen als diejenigen, die im Mittelpunkt des Trubels standen?

In dieser Folge haben wir hohen Besuch im Nubbel-Studio:
Ex-Prinz René I. (René Klöver) und
Ex-Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen)
vom Kölner Dreigestirn 2024 – powered by der StattGarde Colonia Ahoj!

Mit tierischer Verstärkung (ja, wirklich!) sprechen wir über die mutige Entscheidung, sich als StattGarde auf das höchste Amt im Kölner Karneval zu...

„Kölner lassen keinen allein“ – Loss mer singe feiert Demokratie & Zusammenhalt

„Kölner lassen keinen allein“ – Loss mer singe feiert Demokratie & Zusammenhalt

61m 46s

In dieser besonderen Folge schauen wir über den Tellerrand des Kölner Karnevals und sprechen über Zusammenhalt, Gemeinschaft und die Kraft der Musik. Dafür haben wir zwei spannende Gäste eingeladen: Sophie Gesthuysen und Georg Hinz.

Sophie Gesthuysen – Podcasterin bei Mädche vum Rhing und Organisatorin des gleichnamigen Netzwerks, das sich für die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in der Kölner Kulturszene einsetzt. Außerdem ist sie engagiertes Mitglied der KG Ponyhof.

Georg Hinz – Initiator und Mitbegründer der Mitsing-Initiative Loss mer singe. Seit 2001 bringt er mit seinem Team die neuesten Karnevalshits in die Kneipen und sorgt dafür, dass ganz Köln gemeinsam...

Das Herz des Karnevals: Schull- un Veedelszöch in Gefahr

Das Herz des Karnevals: Schull- un Veedelszöch in Gefahr

50m 22s

Die Schull- un Veedelszöch gehören fest zum Kölner Karneval. Doch die Finanzierung wird immer schwieriger – droht diesem beliebten Brauchtumsumzug das Aus?

In dieser Folge sprechen wir mit Bernhard Conin, Vorsitzender des Vereins Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V., der sich für den Erhalt und die Förderung des kölschen Brauchtums einsetzt und die Schull- un Veedelszöch organisiert, und Michael Wandel, stellvertretender Zugleiter der Schull- un Veedelszöch.

Sie erzählen, warum die Zöch nicht nur Karneval, sondern auch kölsche Tradition und Gemeinschaft bedeuten – und wie die Kölnerinnen und Kölner jetzt zusammenhalten, um sie zu retten.

Warum sind die Schull- un...